Licht im Garten und Außenbereich
Ein gut durchdachtes, modernes Lichtkonzept für den Außenbereich dient nicht nur der Sicherheit und Ästhetik, sondern spart zudem noch Energie.
Warum den Aufenthalt im Garten auf den Tag beschränken? Mit einem stimmungsvollen Lichtkonzept können Sie Ihre grüne Oase auch am Abend genießen. Bleiben Sie einfach sitzen und warten Sie auf die Metamorphose Ihres eigenen Gartens: Denn durch die akzentuierte Beleuchtung besonderer Details erzeugen Sie eine verstärkte Wirkung. Dinge, die sie tagsüber gar nicht wahrnehmen, werden im Licht hervorgehoben. Ein Kleingarten wirkt mit geschickter Beleuchtung räumlich viel größer als er in der Realität ist.
Das richtige Lichtkonzept
Natürlich reicht dafür nicht nur ein Leuchttyp. Sinnvoll ist eine Kombination aus verschiedenen Leuchten für die Gebäudefassade, am Sockel (z.B. Bodeneinbauspots) und zur Ausleuchtung der Wege. Bequem ist in dem Fall eine Automatiklösung, das heißt, sämtliche Lichter werden automatisch angeschaltet, wenn es dunkel wird. Derart inszenierte Häuser sind aktuell sehr beliebt bei Hauseigentümern und man sieht sie in vielen Wohngebieten. Umweltbewusste entscheiden sich meist für die stromsparende Variante - den Bewegungsmelder: Dabei reagiert die Leuchte auf Bewegung, das Licht springt an und auch hier entfällt das lästige An- und Ausschalten.
Das sichere Zuhause
Ein wichtiges Argument für die Beleuchtung des Außenbereiches ist der Sicherheitsaspekt. Denn die Dunkelheit zieht Diebe und Einbrecher geradezu magisch an. Im Dunkeln liegende, unbeleuchtete Häuser und Gärten sind quasi eine Provokation für jeden Einbrecher. Studien machen immer wieder aufmerksam auf den wirkungsvollen Einsatz von Außenbeleuchtungen.
Alleine durch "Licht als Abschreckung" sinkt die Einbruchsgefahr deutlich! Schon deshalb lohnt es, in moderne Beleuchtung der Zufahrt, des Gartens, der Terrasse zu investieren.
Ihre Vorteile einer Außenbeleuchtung
- Sicherheit:
Gut ausgeleuchtete Eingänge, Wege und Treppen verringern die Sturzgefahr und jagen Einbrecher in die Flucht. - Ästhetik:
Eine stilvolle Außenbeleuchtung setzt Ihr Eigentum in Szene, unterstreicht die Architektur und vermittelt Wohlfühlatmosphäre. - Komfort:
Keine Schlüsselsuche im Dunkeln, kein Stolpern oder Stürzen im Außenbereich, z.B. dank Bewegungsmelder.
Licht als Gestaltungselement im Garten
Anders als für Wege und Zufahrt, wo eine sichere und funktionale Ausleuchtung gefordert ist, geht es bei der Gartenbeleuchtung eher um den Gestaltungsaspekt:
Wie akzentuiere ich einzelne Bereiche oder botanische Höhepunkte besser als mit einem gezielten Lichtstrahl! Eine Wohlfühlatmosphäre lässt sich mit indirektem Licht erzeugen. Kräftige Strahler setzen einen Baum in Szene und bringen Details ans Licht, die am Tag noch niemandem aufgefallen sind. Die Lichtinszenierung macht aus dem Aufenthalt in Ihrem Garten ein spannendes Erlebnis.
Wandleuchten für Draußen
Leuchten für die Außenwand sind in vielen Größen und Ausführungen zu haben. Die Qualität reicht von einfach bis hochwertig, genauso wie der mögliche Einsatzbereich: Bedient die Außenleuchte funktionale Zwecke oder der Inszenierung der Gebäudefassade. Beispielsweise gibt es Leuchten, die gleichzeitig die Hausnummern darstellen.
Ausreichend Licht hingegen benötigt Ihr Hauseingang, damit Gäste und Besucher sicher ein- und ausgehen können. Das hat auch versicherungs technische Gründe. Mit einem Bewegungsmelder ausgestattet, hat man aber gut vorgesorgt.
Um sich im eigenem Garten auch im dunkeln zurechtfinden zu können, ist eine Gartenbeleuchtung von Vorteil.
Highlights setzen
Wer seine eigene, liebevolle Bepflanzung in Szene setzen möchte, kann mit rein dekorativen Strahlern starke, zusätzliche Effekte erzeugen, indem er Lichtkegel durch Sträucher und Bäume schickt. Eine tolle Wirkung! Hierbei ist Ihrer eigenen Kreativität keine Grenze gesetzt. Anspruchsvolle wenden sich gleich an den Garten- und Landschaftsprofi, damit nichts dem Zufall überlassen wird.
Alles hell mit LED
Für den privaten und öffentlichen Raum hat mit dem Einsatz von LED eine neue Zeitrechnung begonnen. Die neue LED-Technologie schafft oanz neue Möglichkeiten, denn nie war Licht flexibler und effizienter als jetzt. Das erstaunliche Leistungsvermögen von LED‘s ermöglicht eine hohe Lichtausbeute bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch, was die Co2-Emissionen deutlich reduziert. Hochwertige LED halten bis zu 15 Jahren.
LED hat nur Vorteile:
- Effiziente Energiebilanz:
Mit bis zu 90 % weniger Strom als eine Glühbirne (oder andere Lösungen) ist eine LED super sparsam. Weniger Strom bedeutet weniger Kohlendioxid (CO2)! Bei 80 bis 90% Wirkungsgrad Beleuchtung verlieren LED's nur 10 bis 20% als Wärme. - Lebensdauer /Abnutzung:
LED's leuchten mit bis zu 50.000 Stunden sehr viel länger als Glühlampen. Sie muss dank ihrer hohen Lebensdauer nur alle paar Jahre ersetzt werden. Eine LED kann so oft wie man mag ein- und ausgeschaltet werden. - Umweltfreundlich:
Hergestellt aus 100% recycelbaren Materialien ist die LED frei von giftigen Chemikalien. Das reduziert den CO2-Ausstoß weiter .
Licht an, wenn es dämmert
Ein Dämmerungssensor misst die Tageshelligkeit und schaltet das Licht erst an, wenn es dunkel wird. So sparen Sie unnötig Strom am Tag. Der Sensor sorgt außerdem dafür, dass der Bewegungsmelder tagsüber nicht die Beleuchtung einschaltet.
Solarenergie
Umweltfreundliche Solarleuchten benötigen keinen Anschluss ans Stromnetz. Das macht sie unglaublich flexibel. Allerdings ist ihre Leuchtkraft eher gering, weswegen Solarleuchten eher für atmosphärische Zwecke eingesetzt werden. Für eine ausreichende Ausleuchtung reicht die Energie nicht aus.
Was ist intelligentes Licht?
Stellen Sie sich vor, Ihre Außenbeleuchtung denkt quasi mit:
Mit Einsatz der Dämmerung schaltet sich Ihre Beleuchtung selbständig an. Ihre Leuchte an der Hausfassade erkennt, dass es an Wintertagen nicht wirklich hell wird und schaltet sich an. Automatisch ist es in der Einfahrt hell, wenn Sie nach Hause kommen. Das alles kann smarte Außenbeleuchtung leisten! Sogar von unterwegs können Sie per App das Licht ansteuern und in Ihrem Haus ein oder ausschalten.
Smarte Anwesenheitssimulation
Mit smarter Außenbeleuchtung suggerieren Sie potenziellen Einbrechern, Sie seien zu Hause. Licht ist immer noch Abschreckungsmittel Nummer Eins. So können Sie unbesorgt in Urlaub fahren und Ihr Haus unbeaufsichtigt lassen.
HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG