Kontakt
Hering Pool- und Gartendesign
Zur Krahna 6
35043 Marburg
Homepage:www.gartendesign-hering.de
Telefon:06421 9533689
Fax:06421 9535828

Whirlpool

Schon in der Antike war man sich der heilenden Kraft des Wassers bewusst, ebenso wie der wohltuenden Wirkung von Wärme und der therapeutischen Unterstützung durch Massagen. Man erkannte, dass diese Elemente besonders effektiv sind, wenn sie gemeinsam auf den Körper einwirken. Heute ist bekannt, dass die besondere Wirkung eines Whirlpools vor allem auf der Kombination aus Wasser, Temperatur und Massagefunktionen beruht. Das Wasser sorgt durch seinen Auftrieb dafür, dass der Körper im Pool zu schweben scheint, was die Muskulatur entspannt, und die Gelenke entlastet. Diese Unterstützung erleichtert Bewegungen und fördert die Flexibilität. Die angenehme Wärme regt den Kreislauf an, sodass das Blut leichter in die erweiterten Blutgefäße fließen und zirkulieren kann.

Whirlpool Animation
Whirlpool auf Terrasse
Whirlpool auf Terrasse
Whirlpool auf Terrasse Vogelperspektive
Whirlpool auf Terrasse
Whirlpool auf Terrasse

Erst durch das Zusammenspiel von wohltemperiertem Wasser und wohltuender Wärme lassen sich auch tieferliegende, schwächer durchblutete Körperregionen effektiv stimulieren. Eine verbesserte Durchblutung bedeutet, dass essenzielle Substanzen wie Sauerstoff, Nährstoffe und regenerative Wirkstoffe gezielter in die Zellen gelangen. Die gezielte Wirkung der Massagedüsen lockert verspannte Muskulatur und verhärtetes Gewebe, wodurch die Blutzirkulation zusätzlich angeregt wird. Dieser Effekt ermöglicht es dem Körper, betroffene Bereiche wieder optimal zu versorgen. Gleichzeitig entsteht durch die rhythmische Gewebemassage ein natürlicher „Pumpeffekt“, der die Durchblutung bis in tiefere Gewebeschichten sowie zu inneren Organen intensiviert.

In einem Luftsprudel- oder Sauerstoffbad profitiert der Körper darüber hinaus von einer externen Sauerstoffzufuhr: Über die Haut aufgenommen, gelangt der Sauerstoff direkt in den Blutkreislauf und weiter zu den Zellen. Schon eine Anwendung von nur 15 Minuten kann den Sauerstoffgehalt der Haut signifikant steigern – in vielen Fällen sogar mehr als verdoppeln.

Das 8 Phasen Gesundheitskonzept

Schematische Draufsicht eines Whirlpools mit acht nummerierten Sitz- und Liegeplätzen, farbig markiert.
Frau, Rückenansicht, bunte Markierungen zeigen Massagedüsen-Positionen und Anwendungszeiten am Rücken.

Aufwärm-Phase

Phase 1

Die Einstiegsphase im Whirlpool beginnt mit ca. 36 °C warmem Wasser, das durch Auftrieb die Gelenke entlastet und die Durchblutung fördert. In dieser Phase soll der Körper zur Ruhe kommen, wobei schon ein Temperaturunterschied von 1 °C die Wirkung spürbar verändern kann – wärmer beruhigt, kühler belebt.

Jet-Düsen für weiche, voluminöse Massage

Phase 2

Multijets und Multi-Masterjet erzeugen durch viele Düsenöffnungen einen weichen, großflächigen Wasserstrahl. Sie massieren sanft die vorderen Muskelgruppen und bereiten den Körper auf eine intensivere Tiefenmassage vor.

Turbojet-Düsen für harte, tiefe Massage

Phase 3

Turbojets sind kraftvolle Düsen im Lendenbereich, die gezielt tiefe Massagen auf Rumpfmuskulatur, Ischiasnerv und Hüftgelenk ausüben. Sie lockern Muskelverhärtungen, lösen Verklebungen und sollten maximal eine Minute angewendet werden.

Kräftige Rückenaufbau-Massage

Phase 4

Die Superjets massieren gezielt Rücken-, Schulter- und Nackenmuskulatur in Shiatsu-ähnlicher Weise, um Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. Ergänzend wirken Microjets an den Fußsohlen auf die Reflexzonen – die Anwendung dauert etwa 6 Minuten.

Sauerstoffbad und Floating

Phase 5

Die Luftsprudelmassage stimuliert Beine, Gesäß und Füße mit feinen Bläschen, die Sauerstoff zuführen, die Durchblutung steigern und tief ins Gewebe wirken. Sie fördert Entgiftung, mildert Cellulite und sorgt für ein sanftes Hautpeeling – empfohlen sind 2 Minuten.

Microjets für Shiatsu (Fingerdruck-) Massage

Phase 6

Microjets bieten eine kraftvolle, punktuelle Fingerdruckmassage für Schulter-, Nacken-, Rücken-, Fuß- und Wadenmuskulatur. Diese individuell einstellbare „Watsu“-Massage wirkt gezielt auf Muskelverspannungen und sollte etwa 2 Minuten lang genossen werden.

Sauerstoffbad und Floating

Phase 7

Nach der Whirlmassage folgt eine 2-minütige Ruhephase im freien Schwebezustand, unterstützt durch eine Schwimmhilfe. Diese entspannende Chill-out-Phase fördert tiefes Loslassen und hilft dem Körper, die gewonnene Energie aufzunehmen.

Abkühl-Phase

Phase 8

Zu Beginn entspannen Sie 2 Minuten im 36 °C warmen Wasser, das die Durchblutung fördert und Gelenke entlastet – schon 1 °C Unterschied kann die Wirkung spürbar verändern. Die ergonomisch geformten Sitze der RivieraSpas bieten Halt und zugleich Bewegungsfreiheit, einige Modelle sogar mit Doppelliege für gemeinsames Genießen.